26 Schülerinnen und Schüler des GSG, unter ihnen auch ich, standen mit ihren Familien am Abend des 20.03 vor der Schule, um die Gäste in Empfang zu nehmen. Gegen 22:15 Uhr war es endlich soweit. Mit selbstgemalten Schildern und einem herzlichen »Salut« begrüßten wir unsere Austauschpaten von der staureichen Reise. Am nächsten Tag wurden wir von Herrn Dr. Grahl im Garbsener Rathaus empfangen, um gleich danach im Tanzzentrum Kressler das Tanzbein zu Cha Cha Cha und Hip Hop zu schwingen. Ein Besuch in unserer Landeshauptstadt Berlin krönte die deutsch-französische Freundschaft. Herr Dr. Herholt und seine Frau stellten sich als »Guides« zur Verfügung und führten uns kompetent und stadtkundig zum Brandenburger Tor, Berliner Dom und anderen ausgewählten Sehenswürdigkeiten. Aber auch eine kleine Shoppingtour durch die Mall Of Berlin kam nicht zu kurz. Das Wochenende verbrachten unsere »Invités français« dann mit ihren Gastfamilien ganz nach Lust und Laune. Die folgende Woche startete mit einer gemeinsamen Fahrt nach Hannover. Die regnerische Wetterlage konnte der Stimmung jedoch nichts anhaben. Wir besuchten das neue Rathaus und nach der Turmauffahrt genossen wir den wunderschönen Blick über den Maschsee. Von dort aus starteten wir in Kleingruppen eine Hannover-Ralley, die unseren Gästen die Stadt noch näher brachte. Am folgenden Tag erlebten unsere französischen Austauschschüler zunächst einen »normalen Schultag« und wurden dabei selbst Teil des Unterrichts. Nach Schulende gab es nur noch ein Thema, die »Abschiedsfeier«, die ab 19:00 Uhr in unserer Mensa startete. Bei einem leckeren Buffet und guter Musik gab es genügend Gelegenheiten zu tanzen und sich auszutauschen. Die Nacht war kurz und so sah man allen Beteiligten die Müdigkeit an, als wir unseren neu gewonnenen Freundschaften um 7:00 Uhr wieder »Au revoir« sagen mussten.
Eine erlebnisreiche Woche ging leider sehr schnell zu Ende. Aber die Vorfreude überwiegt, denn ab im Juni werden wir für eine Woche nach Frankreich fahren.
»À bientôt, mes amis français!«
Christin Fischer, 8b