Jugendbuch-AG
„Schreiben ist leicht, man muss nur die faschen Wörter weglassen“, so sagte es einmal Mark Twain, der Erschaffer der Huckleberry Finn und Tom Sawyer Geschichten. Dies kann eine Idee oder Botschaft sein, die man der Welt mitteilen möchte: „Um Prosa zu schreiben, muss man etwas zu sagen haben“ (Johann Wolfgang von Goethe). Den Geist unserer AG „Schreiben eines Jugendbuches“ beschreiben am besten die Worte eines Mitgliedes der Fantastischen Vier:
„Kreativität ist ein menschlicher Reflex.“
(Smudo)
Dies sind die ersten Zeilen des Vorwortes unseres ersten Jugendbuches des Geschwister-Scholl- Gymnasiums aus dem Jahre 2012. Mittlerweile schreiben wir an unserem siebten Jugendbuch, welches wir im Sommer veröffentlichen werden.
Alle Schülerinnen und Schüler, die Spaß und Freude am Schreiben haben, ihre Kreativität verwirklichen möchten oder aber auch den Prozess der Entstehung eines Buches (Layout, Gestaltung des Covers, Titelfindung etc.) begleiten möchten, sind herzlich eingeladen, an der AG teilzunehmen. Die AG findet alle zwei Wochen statt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab dem siebten Jahrgang.
Was passiert in der AG?
Grundsätzlich wird die AG durch die Schülerinnen und Schüler gestaltet und ist relativ offen gehalten, sprich es gibt keine Vorgaben, ob man eine Geschichte alleine oder zu zweit entwirft, über welches Thema man schreibt, wie lang die Geschichte sein muss etc.
Natürlich haben sich im Laufe der Zeit bestimmte Dinge bewährt, z. B. dass viele einzelne Geschichten am Ende zusammen in einem Buch erscheinen, dass dieses Buch abends vor einem interessierten Publikum oder auch innerhalb der Schule in Form einer kleinen Lesung den Jahrgängen präsentiert wird.
In den AG-Stunden selbst beschäftigen wir uns am Anfang eher mit der Frage „Wie bekomme ich eigentlich Ideen?“ mit der ernüchternden Antwort, dass Ideen nicht zu erzwingen sind, sondern einfach irgendwann bei einem auftauchen. Danach gibt es verschiedene kleine Schreibexperimente, die ein wenig den Blick auf die eigenen Gedanken und Ideen erweitern sollen. Wenn die ersten Passagen der Geschichten verfasst worden sind, ist die AG als eine Art Redaktionssitzung zu sehen. Wir lesen gegenseitig die Geschichten, besprechen Fragen, geben Hinweise und Tipps. Gegen Ende der AG wird ein gemeinsamer Buchtitel und ein gemeinsames Cover entworfen, das Buch gelayoutet und die Veröffentlichung vorbereitet.
Das Schreiben der Geschichte findet also in der Regel zuhause statt.
Wie kann man sich anmelden?
Anfang jeden Schuljahres gibt es ein AG-Heft und eine Vorstellung der einzelnen AGs in der Aula. Danach kann man sich mithilfe eines gelben Zettel, den man im Sekretariat bekommt, anmelden (ab Jg. 7). Die Jugendbuch-AG läuft dabei ganzjährig. Bei Fragen kann man sich jederzeit an mich wenden.
Solltest du Lust auf die AG bekommen haben, wir freuen uns über zahlreiche Neuzugänge für Jugendbuch Nr. 8 im nächsten Schuljahr!
Hr. Langhorst und die Jugendbuch-AG
Ansprechpartner/in
Herr Dennis Langhorst (Lg) | |
Fächer: Erdkunde, DeutschE-Mail: dennis.langhorst@gsgb.eu |