©Markus Holz
©Markus Holz
©Markus Holz
©Markus Holz
©Markus Holz Bläserklassenangebot für Jahrgang 5/6
„Bläserklasse“ bedeutet für die Klassen 5 und 6 erweiterter Musikunterricht mit Orchesterblasinstrumenten wie z. B. Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Horn, Euphonium bis hin zur Tuba. Die Schülerinnen und Schüler haben drei Unterrichtsstunden in der Woche Musikunterricht mit Instrument, dazu erhalten sie auf ihrem Instrument im Rahmen des Ganztags Instrumentalunterricht in Kleingruppen. Dieser Instrumentalunterricht wird von erfahrenen Instrumentallehrern erteilt. Die Schülerinnen und Schüler lernen somit im Rahmen des schulischen Musikunterrichts fundiert ein Instrument, das die meisten jungen Instrumentalisten weit über die Unterstufe hinaus, oft ein Leben lang, begleitet.
Die wichtigsten Fragen zur Bläserklasse:
Kann mein Kind mit seinem Freund in eine Klasse gehen, der keine Bläserklasse machen möchte?
Ja, das ist problemlos möglich. Die „Bläserklassen“ am GSG sind keine Klassen, die Schüler*innen kommen nur für den Musikunterricht in den unterschiedlichen Wahlangeboten aus allen 5. bzw. 6. Klassen zusammen.
Wie werden die Instrumente in der Bläserklasse verteilt?
In der ersten Woche der Bläserklasse haben die Kinder die Möglichkeit, jedes der zur Wahl stehenden Instrumente in Kleingruppen kennen zu lernen und auszuprobieren. Dabei werden sie von den Instrumentallehrer*innen angeleitet. Die Kinder dürfen danach drei Wunschinstrumente angeben. Diese Wahl wird mit den Empfehlungen der Instrumentallehrer abgeglichen sowie mit der Idealbesetzung einer Bläserklasse als sinfonisches Blasorchester. Aus diesen drei Faktoren wird eine Zuordnung der Instrumente durch die Bläserklassenleitung vorgenommen.
Kann mein Kind wechseln, wenn es ihm nicht gefällt?
Die Bläserklasse ist ein über zwei Jahre verpflichtendes Angebot. Ein Wechsel vom und zum Bläserklassenunterricht ist in dieser Zeit aus organisatorischen und finanziellen Gründen nicht möglich, da oft neue und hochwertige Instrumente zu Beginn der Bläserklasse angeschafft werden.
Muss mein Kind schon ein Instrument spielen?
Nein, im Gegenteil. Alle Kinder sollen bei Null anfangen, damit sich die Kompetenzen homogen entwickeln. Ausnahme sind die Instrumente Schlagzeug und Klavier. Hier werden nur Schülerinnen und Schüler mit Vorkenntnissen aufgenommen.
Kann mein Kind mit Vorkenntnissen an einem Instrument in die Bläserklasse gehen?
Alle Kinder müssen in der Bläserklasse ohne Vorkenntnisse starten. Wenn Ihr Kind bereits ein Instrument spielt kann es in der Bläserklasse mit einem neuen Instrument starten. Ausnahme sind die Instrumente Klavier und Schlagzeug. Hier werden nur Schülerinnen und Schüler mit Vorkenntnissen aufgenommen.
Muss ich ein Instrument und Instrumentalunterricht selbst organisieren?
Nein. Sie werden Mitglied im Verein "Musik ist Klasse Berenbostel e.V.", der dann hochwertige Instrumente und Instrumentalunterricht bei erfahrenen Instrumentallehrern organisiert.
Was kostet die Bläserklasse?
Die Bläserklasse kostet 44 Euro monatlich. Darin enthalten sind die Mitgliedschaft im Verein "Musik ist Klasse Berenbostel e.V.", die Nutzung der Instrumente und der Instrumentalunterricht in Kleingruppen bei unseren erfahrenen Instrumentallehrer*innen. Der Instrumentalunterricht findet in der Schule statt und so fallen keine zusätzlichen Wege an. Für Familien, die diese Kosten nicht aufbringen können, gibt es Zuschüsse. Alle, die Lust haben, soll mitmachen können.
Wie geht es nach den zwei Jahren Bläserklasse weiter?
Ab der 7. Klasse wird der Musikunterricht wieder im Klassenverband angeboten. Die Instrumentalschüler*innen können aber weiterhin ein vereinseigenes Instrument nutzen sowie Instrumentalunterricht bei "ihren" Instrumentallehrer*innen erhalten. Es gibt zahllose Möglichkeiten, sich im AG-Bereich musikalisch zu betätigen, z.B. in der Junior Stage Band , die gegründet wurde als Anschluss-Ensemble für die Bläserklasse.
Wie melde ich mich an?
Die Anmeldung erfolgt bei der Schulanmeldung auf dem allgemeinen Anmeldeformular, auch die Vereinsmitgliedschaft wird hier beantragt.
Anmeldung zur Bläserklasse zum Download
Wer kann sich anmelden?
Alle Schüler*innen der zukünftigen 5. Klassen können sich für die Bläserklasse anmelden; es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. Wichtig ist, dass der Wunsch, ein Instrument zu lernen, aus dem Kind entspringt und kein ausschließlicher Wunsch der Eltern ist.
Warum sollte ich mich für die Bläserklasse entscheiden?
Der Musikunterricht wird damit
- intensiv und lebendig
- für Schüler wie Lehrende motivierend und damit
- erfolgreich in allen Lernaspekten
Durch die Bläserklasse erhält der Musikunterricht eine einzigartige Schlüsselfunktion im allgemeinen schulischen Lernen, denn:
- Das Instrumentalspiel in der Bläserklasse trainiert die Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer und das Verfolgen langfristiger Ziele.
- Die Schülerinnen und Schüler entwickeln durch die Erfahrungen in der Bläserklasse wichtige soziale Kompetenzen.
- Schule wird besonders in der Bläserklasse zum sinnhaften Tun, weil die Konsequenz des eigenen Handels direkt erfahrbar ist.
- Durch Konzerte erwerben die Schülerinnen und Schüler Bühnenerfahrung und stärken damit ihr Selbstbewusstsein und ihre Selbstkompetenz.