Fachbereich Physik
Als Physiklehrer sehen wir es als unsere Aufgabe, schon in den unteren Jahrgängen das Interesse und die Begeisterung an physikalisch- technischen Fragestellungen zu wecken, wozu wir neben den vielfältigen Schülerexperimenten im Unterricht auch eine Arbeitsgemeinschaft für "kleine Physiker" (in Absprache mit den Fächern Chemie) anbieten.
In den oberen Jahrgängen halten wir diese Begeisterung am Leben und versuchen Interessierte dazu zu motivieren, an den vielfältigen außerschulischen Wettbewerben teilzunehmen.
Die Auszeichnung als „erfolgreichste Schule der letzten 10 Jahre“ beim Apollo-13 Wettbewerb der Leibniz- Universität in Hannover nehmen wir als Bestätigung, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern neben dem notwendigem Wissen und dem Forscherdrang auch das notwendige Durchhaltevermögen nahe bringen konnten.
Dass mehr als ein Drittel der Abiturienten das Fach Physik auf grundlegendem oder auch auf erhöhtem Niveau wählen -- und dann auch erfolgreich abschließen -- zeigt, dass wir gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern die richtigen Wege beschreiten.
Unsere umfangreichen Einrichtungen stehen allen Interessierten nach Rücksprache gerne auch für eigene „Forschungsprojekte“ zur Verfügung.
Über aktuelle Themen, Wettbewerbstermine und interessante Webseiten informieren wir über unseren Schaukasten im Fachbereich oder bei Gelegenheit auch an dieser Stelle.
Klasse | Anzahl der Stunden pro Woche | Anzahl der Stunden pro Woche nach offizieller Stundentafel | Anzahl der Arbeiten pro Jahr | Themen |
5 | 1 | 1 | 1 | Magnetismus / Optik I (Licht und Schatten) |
6 | 1 | 1 | 1 | Elektrische Stromkreise / Optik II (Spiegel, Brechung) |
7 | 1 | 1 | 1 | Energie |
8 | 2 | 2 | 2 | Mechanik I (Bewegung, Kraft) Elektrik I (Wichtige Größen und Grundlagen) |
9 | 1 | 1 | 1 | Energieübertragung / Elektrik II (Generator / Motor) |
10 | 2 | 2 | 2 | Halbleiter / Atom- und Kernphysik / Kreisprozesse |
Der erteilte Unterricht sowie die Themen in Physik entsprechen den aktuellen Vorgaben der Landesschulbehörde, welche unten verlinkt sind.
Klasse |
Anzahl der Stunden pro Woche gN eN |
Anzahl der Arbeiten pro Jahr gN(P4/5) eN | Themen | ||
11 | 2 | - | 2(-) | - | Dynamik (beschleunigte Bewegung)+ Wahlbereich |
12 | 3 | 5 | 2(3) | 3 | Elektrizität (Elektrische und Magnetische Felder, Bewegte Ladungen) / Schwingungen und Wellen |
13 | 3 | 5 | 2(2) | 2 | Quantenobjekte / Atomhülle / Atomkern |
Das Geschwister Scholl Gymnasium verfügt über drei identisch aufgebaute Physikräume, wovon einer oben beispielhaft gezeigt ist. Neben einer umfangreichen Sammlung für Demonstrationsversuche stehen eine Vielzahl an Materialien für Schülerversuche zur Verfügung.
Hier entsteht eine Linksammlung zu interessanten Seiten mit physikalischen Themen.